Aktuelles im Detail

Roncalli-Kinder im Trommelfieber!

„Komm wir gehen nach Tamborena!“ hieß es in unserer Projektwoche, die vom 22.05.- 25.05.2023 stattfand.

Mit dem Musikprojekt „Trommelzauber“ von Jonny Lamprecht erklangen täglich afrikanische Trommel - Rhythmen, Lieder und Tänze. Jedem Kind wurde dazu eine afrikanische Trommel als Musikinstrument zur Verfügung gestellt. Begleitet durch die Woche wurde unsere Schule von dem Musikpädagogen Arnd Dolbeck, einem Projektmitarbeiter.

 

Zusammen mit allen Kindern der Schule wurde der große „Flug nach Tamborena“ vorbereitet. Dieser startete im Rahmen des Schulfestes am 25.05.2023. An diesem Tag zeigten die Kinder, was sie die Woche über eingeübt und gelernt hatten. Zusammengehörigkeitsgefühl und Rhythmusgefühl wurde geweckt und aufgebaut. Dabei stand die Freude an der Musik im zentralen Mittelpunkt.

Als afrikanische Tiere verkleidet mit farbenfrohen Kopfbedeckungen und T-Shirts stiegen die Kinder vor den zahlreichen Zuschaueraugen, die an diesem Tag gekommen waren, in das Traumflugzeug nach Afrika. Wild hüpfende Gazellen (Kinder der Klasse 1) zeigten ihre Beweglichkeit. Giraffen mit ihren langen Hälsen schwenkten ihre Hälse und Köpfe bedächtig hin und her (Kinder der Klasse 2). Die gewaltigen Elefanten stampften majestätisch im Trommelrhythmus (Kinder der Klasse 3) und die Kinder der Klasse 4 eroberten die Bühne mit wildem Affengeschrei.

Das Publikum war begeistert und strahlte mit der Sonne an diesem Tag um die Wette.

Begeisterte Laola- Wellen gingen durch die Zuschauerschar und die Rhythmen luden zum Mitmachen ein. Als Flugeinweiser und Begleiter sorgten die Lehrerinnen und Lehrer der Schule als „Flug-Crew“ für die Sicherheit des Fluges und begleiteten das Programm.

 

Danach hatten alle Besucher des Festes die Möglichkeit, sich in den Klassenräumen der einzelnen Klassen von den Ergebnissen der Projektwoche begeistern zu lassen, die zusätzlich noch in der Zeit zum Thema Afrika erarbeitet und hergestellt wurden. Selbstgemachte Trommeln, Besengiraffen und –zebras sowie Tiernagelkunst waren zu bestaunen. Es konnten afrikanische Speisen probiert werden und dreckiges Wasser in selbsthergestellten Kläranlagen gereinigt werden. Klimazonen vom Kontinent Afrika wurden dargestellt und ein Online-Quiz zu hergestellten Plakaten zum Thema „Wasser nachhaltig nutzen“ konnte bearbeitet werden.

Zusätzlich gab es Gelegenheit bei einer Tombola zahlreiche tolle Preise zu ergattern und in einer afrikanischen Fotobox wurden Fotos in einem riesigen Löwenmaul geschossen.

Überhaupt war die gesamte Schule im afrikanischen farbenfrohen Dschungelflair gestaltet.

Zebras, Flamingos, Affen, Elefanten und Gazellen tanzten an den Wänden und Fenstern.

Mittendrin hatten zahlreiche Elternhelfer, Mitglieder des Fördervereins eine Cafeteria und einen Getränkestand aufgebaut, so dass auch für das leibliche Wohl an diesem Tag gesorgt worden war. An alle Helfer/Innen sei an dieser Stelle noch einmal ganz ausdrücklich ein großes Dankeschön ausgesprochen.

Nur in Zusammenarbeit mit den zahlreichen fleißigen Händen konnte das Fest in der Weise so besonders gut gelingen.

Insbesondere für die Kinder der Roncalli-Schule wird diese Woche als eine ganz besondere Woche in Erinnerung bleiben. Das Gefühl von der afrikanischen Musik und das positiv empfundene Zusammengehörigkeitsgefühl an unserer Schule wird noch lange nachklingen und wirken.

<< Zurück