Die Stadtführung in Borken
Am6.10.2016 sind wir, die Kasse 4b mit dem Bus nach Borken gefahren. Als wir ausgestiegen sind, waren allen ganz aufgeregt. Der Bus ist weggefahren und wir sind losgelaufen. Am Marktplatz haben wir Herrn Rudolf Koormann getroffen. Er sagte uns, dass er die Stadtführung leitet. Wir fingen an. Das erste, was er uns erklärte, war: Niemand weiß genau, wie der Maler Alderding früher ausgesehen hat. Besonders toll fand ich, dass manche Kinder verkleidet wurden. So konnte man sich besser vorstellen, wie die Personen früher ausgesehen haben. Es verkleideten sich Kinder als: Maler Alerding, Bürgermeister, Richter, Nachtwächter, Marktfrau, Färber, Nonne und als Armer.
Es war zielmich kalt und viele froren. Als wir dann im Vennehof Frühstückspause machten, wurde uns allen wieder warm. Herr Koormann erzählte auch ein paar Geschichten uns Sagen. Eine handelte z.B. von einer Nonne, die sehr sehr geizig war. Später kammen wir noch an einem Turm vorbei. Er hieß Diebesturm. Heutzutage kann man dort heiraten. Am Ende haben wir alle zusammen noch ein Foto gemacht.

Wir haben uns von Herrn Koormann verabschiedet und kurz danach kam auch schon der Bus. Die Busfahrt verging wie im Fluge und schnell waren wir wieder in Weseke. Dann hatten wir noch eine Stunde Kunst. Mit hat die Stadtführung super gefallen.
Autorin: Nele K. (4b)
Unsere Stadtführung in Borken
Am 6.10.2016 bin ich mit meiner Klasse 4b mit dem Bus nach Borken gefahren. Die Fahrt dauerte nicht lange von Weseke aus. Im Sachunterricht nehmen wir "Die Geschichte der Stadt Borken" durch. Herr Rudlof Koormann übernahm die Stadtführung und erzählte uns über den Maler Everhard Alerding. Niemand wusste wie er aussah- auch heute noch nicht. Er hatte damals nämlich ein Bild von unsere Stadt gemalt- mit der Mauer drumherum. Die Mauer wurde aus Backsteinen und normalen Steinen gebaut. Damals war sie an den höchsten Stellen 9 m hoch und 1,50 m breit. Die Mauer und der Graben sollten Räuber und Banditen abschrecken.

Der Diebesturm heute genannt "Liebesturm" wurde damals durch Bomben fast in zwei Hälften gebrochen. Der Riss ist sogar heute noch ein kleines bisschen zu sehen. Das Meiste davon ist mit Brettern abgedeckt. Die Führung von Herrn Koormann war ein tolles Erlebnis für uns. Aber auch ganz schön "viel" Geschichte!
Autorin: Maxine (4b)
Die Stadtführung in Borken
Heute bin ich mit meiner Lehrerin Frau Tacke und mit meiner Klasse 4b mit dem Bus nach Borken gefahren. Am Marktplatz trafen wir Herrn Koormann. Dieser hat uns durch die Stadt Borken geführt und uns dazu viele interessante Dinge erzählt. Z B. über die Geschichte, wie Borken entstanden ist. Wir besuchten mit ihm den Diebesturm, die Stadtmauer, den Mühlenturm und den Holkensturm. Während der Führung hat Herr Koormann auch einige meiner Mitschhüler verkleidet, z.B. als Nachtwächter, Bürgermeister, Maler, Blaufärber, Richter und Nonne. Das fand ich sehr gut, wel er gleichzeitig immer etwas dazu erzählen konnte. So konnte man sich alles viel besser vorstellen.
Dieser Tag war sehr schön und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Autorin: Nele St. (4b)